Wurz & Kraut

ganzheitlich

Ernährungs
beratung

Entdecke die Kraft der Natur mit individuell abgestimmten Ernährungsberatungen. Ich berate dich ganzheitlich, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.

Für dich

Rezepte

Lass dich von unseren kreativen Rezepten inspirieren und finde heraus, wie du gesunde Ernährung in deinen Alltag integrieren kannst. Egal ob du deine Ernährung umstellen oder einfach neue Ideen ausprobieren möchtest, wir sind hier, um dich auf deinem Weg zu unterstützen.

Blog

Wurz & Kraut

Entdecke die faszinierende Welt der Wildkräuter  & Pflanzen und ihre heilenden Eigenschaften. Ich zeige dir, wie du die Schätze der Natur in deinen Alltag integrieren kannst.

Navigation

Stärkung fürs Immunsystem

17. August 2025 | Rezepte | 0 Kommentare

1 großes Glas mit Deckel oder ein Einweckglas (500 ml), Ingwer, 1 TL Kurkuma, 2 Zehen Knoblauch, schwarzer gemahlener Pfeffer, 1 TL Cayennepfeffer, Olivenöl, Zitronensaft

Ingwer und Knoblauch klein schneiden und in das Glas geben. Gewürze ebenfalls ins Glas geben, alles mit Olivenöl bedecken und den Zitronensaft untermischen. Alles gut umrühren und über Nacht bei Raumtemperatur ziehen lassen. Nach dem Durchziehen in den Kühlschrank stellen und jeden Tag ein Schnapsglas davon trinken. Mengenangaben können flexibel variiert werden. Es gibt keine Nebenwirkungen. Wem der Cayennepfeffer zu scharf ist, kann die Menge reduzieren oder ganz weglassen. Wenn ich frische Chillies zur Verfügung habe, lasse den Cayennepfeffer weg. Ich stelle immer so viel her, dass es für mehrere Wochen reicht.

Ähnliche Beiträge

Brennnessel

Brennnessel

Die Brennnessel - eine Heilpflanze mit Tradition Die Brennnessel enthält eine Vielzahl wirksamer Inhaltsstoffe, diese sind, u.a. Vitamine: A, C, K, viele B-Vitamine, Vit. E und Antioxidantien; Mineralien: Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium, Silizium; Flavonoide;...

Rosmarinplätzchen

kleine Rosmarinzweige (ca. 4 Stück); 80 g Xylit; 120 g weiche Butter; 2 Eier; abgeriebene Zitronenschale und Saft von einer Bio-Zitrone; 2 TL Backpulver; 100 g Maismehl (optional Polenta-Grieß); 160 g Weizenvollkornmehl; 100 g getrocknete Aprikosen oder 80 g...

Rosmarin

Rosmarin

Der Rosmarin ist mehrjährig und ein immergrüner Strauch. Er gehört zur Familie der Lippenblütler und ist normalerweise nur bedingt winterhart (je nach Art mehr oder weniger). Dazu muss ich sagen, dass unsere Sträucher bereits Winter mit -16°C überlebt haben. Um die...

Löwenzahnsalat in Kartoffelmarinade

Löwenzahnsalat in Kartoffelmarinade

Marinade: 150 ml Gemüsebrühe, 2 kleinere Zwiebeln, 2 EL Apfelessig, 1 TL Senf, 1 EL Knoblauchöl oder Kräuteröl, 3 EL Olivenöl, 2 kleine gekochte Kartoffeln, Pfeffer, Salz optional, weitere Kräuter nach Belieben (z.B. Schnittlauch, Thymian, Basilikum, Bohnenkraut usw.)...

Löwenzahn

Löwenzahn

Wer kennt sie nicht, die Pusteblume …. Sie entwickelt sich aus der Blüte des Löwenzahns. Der Löwenzahn gehört zur Familie der Korbblütler. Er ist winterhart und man findet ihn eigentlich fast überall. Für mich ist er kein Unkraut, sondern eine wertvolle Pflanze die...

Ohne Salz geht nicht? Geht doch!

Ohne Salz geht nicht? Geht doch!

Die 20 Tage ohne Salz-Challenge mit Rezepten 120,00 € Da unsere heutige Ernährung zumeist nicht aus essbaren Wildpflanzen, Innereien und Insekten besteht 😊, müssen wir Salz essen, da unser Körper Salz für viele wichtige Funktionen benötigt. Aber wie viel Salz brauchen...

Ohne Zucker geht nicht? Geht doch!

Ohne Zucker geht nicht? Geht doch!

Die 30 Tage ohne Zucker-Challenge mit Rezepten 150,00 € Zucker ist heutzutage allgegenwärtig – sei es in der Schneckennudel vom Bäcker, im Fruchtjoghurt, im Brotaufstrich, in Getränken, Salatdressings, Marmelade, im Schokoriegel, im Brot usw. Die Liste der Zuckerarten...

Grünkohl-Flan

Es ist gerade Grünkohlzeit und was bietet sich da Besseres an, als ein Grünkohl Rezept? Der Grünkohl enthält viele Senföle, Vitamin C, Flavonoide und Mineralstoffe. Er wirkt Immunstärkend. Grünkohl kann als Gemüse, in Aufläufen, Salaten, Smoothies, Eintöpfen,...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert