Wurz & Kraut

ganzheitlich

Ernährungs
beratung

Entdecke die Kraft der Natur mit individuell abgestimmten Ernährungsberatungen. Ich berate dich ganzheitlich, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.

Für dich

Rezepte

Lass dich von unseren kreativen Rezepten inspirieren und finde heraus, wie du gesunde Ernährung in deinen Alltag integrieren kannst. Egal ob du deine Ernährung umstellen oder einfach neue Ideen ausprobieren möchtest, wir sind hier, um dich auf deinem Weg zu unterstützen.

Blog

Wurz & Kraut

Entdecke die faszinierende Welt der Wildkräuter  & Pflanzen und ihre heilenden Eigenschaften. Ich zeige dir, wie du die Schätze der Natur in deinen Alltag integrieren kannst.

Navigation

Rosmarinplätzchen

4. Mai 2025 | Rezepte | 0 Kommentare

kleine Rosmarinzweige (ca. 4 Stück); 80 g Xylit; 120 g weiche Butter; 2 Eier; abgeriebene Zitronenschale und Saft von einer Bio-Zitrone; 2 TL Backpulver; 100 g Maismehl (optional Polenta-Grieß); 160 g Weizenvollkornmehl; 100 g getrocknete Aprikosen oder 80 g ungeschwefelte Sultaninen.

Backofen: 200 °C, Ober-und Unterhitze, 12 Minuten backen

Backofen vorheizen, in der Zwischenzeit:

Die Zitrone waschen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. Die Aprikosen in kleine Würfel schneiden, mit dem Zitronensaft übergießen, zur Seite stellen und ziehen lassen.
Den Rosmarin waschen und abtrocknen. Die Nadeln von den Zweigen zupfen und so klein wie möglich hacken. Je nach Geschmack sollte dies 2-4 EL ergeben.

Die Butter mit dem Xylit in einer Küchenmaschine cremig rühren. Die Eier mit der Zitronenschale zugeben und Mehl, Maismehl (oder Polenta-Grieß) und Backpulver untermengen. Ich stelle den Teig für eine halbe Stunde in den Kühlschrank, damit er noch ruhen kann.
Die Aprikosen (oder Sultaninen) abtropfen und zusammen mit dem Rosmarin zum Teig geben und unterheben.
Die Backbleche mit Backpapier auslegen. Mit einem Teelöffel eine kleine Teigmenge abstechen, in der Hand zu kleinen Kugeln formen, diese auf das Backblech legen und ein klein wenig plattdrücken.
Die Plätzchen im Ofen ca. 12 Minuten backen, aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech erkalten lassen.

Ähnliche Beiträge

Rosmarin

Rosmarin

Der Rosmarin ist mehrjährig und ein immergrüner Strauch. Er gehört zur Familie der Lippenblütler und ist normalerweise nur bedingt winterhart (je nach Art mehr oder weniger). Dazu muss ich sagen, dass unsere Sträucher bereits Winter mit -16°C überlebt haben. Um die...

Löwenzahnsalat in Kartoffelmarinade

Löwenzahnsalat in Kartoffelmarinade

Marinade: 150 ml Gemüsebrühe, 2 kleinere Zwiebeln, 2 EL Apfelessig, 1 TL Senf, 1 EL Knoblauchöl oder Kräuteröl, 3 EL Olivenöl, 2 kleine gekochte Kartoffeln, Pfeffer, Salz optional, weitere Kräuter nach Belieben (z.B. Schnittlauch, Thymian, Basilikum, Bohnenkraut usw.)...

Löwenzahn

Löwenzahn

Wer kennt sie nicht, die Pusteblume …. Sie entwickelt sich aus der Blüte des Löwenzahns. Der Löwenzahn gehört zur Familie der Korbblütler. Er ist winterhart und man findet ihn eigentlich fast überall. Für mich ist er kein Unkraut, sondern eine wertvolle Pflanze die...

Ohne Salz geht nicht? Geht doch!

Ohne Salz geht nicht? Geht doch!

Die 20 Tage ohne Salz-Challenge mit Rezepten 120,00 € Da unsere heutige Ernährung zumeist nicht aus essbaren Wildpflanzen, Innereien und Insekten besteht 😊, müssen wir Salz essen, da unser Körper Salz für viele wichtige Funktionen benötigt. Aber wie viel Salz brauchen...

Ohne Zucker geht nicht? Geht doch!

Ohne Zucker geht nicht? Geht doch!

Die 30 Tage ohne Zucker-Challenge mit Rezepten 150,00 € Zucker ist heutzutage allgegenwärtig – sei es in der Schneckennudel vom Bäcker, im Fruchtjoghurt, im Brotaufstrich, in Getränken, Salatdressings, Marmelade, im Schokoriegel, im Brot usw. Die Liste der Zuckerarten...

Bunte Gemüseterrine mit Brennnessel

Bunte Gemüseterrine mit Brennnessel

500 g Gemüsestreifen (z.B. Karotten, Zucchini, Lauch, Kürbis…), 50 g frische, junge Brennnesselblätter, 6 Eier, 250 g Kokosmilch, 150 g saure Sahne, Prise Salz, Pfeffer, ½ TL Currypulver, ½ TL Kurkuma (weitere Gewürze nach Belieben, seid kreativ 😊) Gemüsestreifen 2...

Grünkohl-Flan

Es ist gerade Grünkohlzeit und was bietet sich da Besseres an, als ein Grünkohl Rezept? Der Grünkohl enthält viele Senföle, Vitamin C, Flavonoide und Mineralstoffe. Er wirkt Immunstärkend. Grünkohl kann als Gemüse, in Aufläufen, Salaten, Smoothies, Eintöpfen,...

Nuss-Bananenbrot

Nuss-Bananenbrot

Für alle, die Bananen und Nüsse mögen. Hier ein schnelles und unkompliziertes Rezept für ein Nuss-Bananenbrot: 50 g Xylit oder Erythrit und 100 g Butter richtig gut vermischen, dazu kommen 175 g Dinkelmehl, 2 Eier, 3 reife Bananen, 30 g Nüsse nach Wahl- grob gehackt,...

Kugelamaranth

Kugelamaranth

Diese wunderschöne Pflanze wächst in meinem Garten. Sie gehört zu den Fuchsschwanzgewächsen. Sie kann bis zu 30 cm hoch werden und ist einjährig. Die Pflanze kommt eigentlich aus dem Amazonasgebiet und wird dort als traditionelles Heilmittel verwendet, auch in der TCM...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert